Was ist ein Mehrmarken Konfigurator?

07.10.2019

Die Digitalisierung macht auch vor dem klassischen Automobilhandel nicht halt. Die Branche reagiert in erster Linie mit einem zunehmend professionellen Online-Auftritt auf die Anforderungen einer Kundschaft, die sich immer häufiger im Internet über die Angebote der Händler informiert.

Zentrales Infotool für diese Interessenten ist der Neufahrzeug-Konfigurator. Bei den Hersteller-Konfiguratoren weisen die Besucherzahlen eindrucksvoll nach, dass dieses Instrument nicht nur am häufigsten, sondern auch am längsten frequentiert wird. Schließlich bietet ein Konfigurator dem Interessenten die komfortable Möglichkeit, sein Wunschfahrzeug zusammenzustellen und den Herstellerpreis dafür in Erfahrung zu bringen.

Alle Marken – ein Konfigurator

Das Anforderungsprofil eines Automobilhandels-Konfigurator unterscheidet sich jedoch in einigen wichtigen Punkten von seinem Hersteller-Pendant. Der Konfigurator im Automobilhandel bietet:

  • die gleichzeitige Berücksichtigung ausgewählter Marken auf einer Website, 
  • ist perfekt vertriebs-orientiert 
  • und auf den Gewinn qualifizierter Leads ausgerichtet. 

Schon deshalb ist die Reise durch einen Mehrmarken-Konfigurator für den Interessenten über jede Marke und jedes Modell hinweg gleich: Auf die Auswahl des Fahrzeugmodells folgt die Motorisierung, dann die Farbe und anschließend die Zusammenstellung der Sonderausstattungen. Parallel dazu informiert eine Sidebar den Interessenten Klick für Klick über den aktuellen Gesamtpreis des Fahrzeugs.

Top-Qualität nur mit optimalen Daten

Vor allem die zunehmende Anzahl an Händlergruppen mit ihrem Mehrmarken-Charakter lassen den Bedarf an leistungsfähigen Mehrmarken-Konfiguratoren wachsen. Ausschlaggebend für die Konfigurationsergebnisse ist die Qualität der Fahrzeugdaten, mit denen der Konfigurator gefüttert wird. Als Lieferant für diese Daten hat sich JATO Dynamics profiliert. Der weltweit führende Lieferant von Neufahrzeugdaten liefert eine Qualität, die auf einer Ebene mit den Hersteller-Konfiguratoren liegt und sich in den hohen Baubarkeitsquoten spiegelt.

Auch im Innenverhältnis die perfekte Lösung

Dieses Instrument macht auch als B2B-Konfigurator Sinn. Viele Händler arbeiten beispielsweise mit Vermittlern zusammen. Mit einem B2B-Konfigurator können sie diesen Partnern den Zugang zu den Fahrzeugdaten eröffnen und – falls der Konfigurator die Eingabe von Rabatten erlaubt – den Verkäufern auch Maximal-Nachlässe hinterlegen. 

Fazit: Ein Mehrmarken-Konfigurator auf der eigenen Homepage gewährleistet dem einsetzenden Händler, dass der Besucher markenübergreifend und online eine 360°-Transparenz erhält, sein Wunschauto zusammenstellen und die Anfrage an den Händler senden kann. Der Händler kann umgehend reagieren, den Interessenten kontaktieren und das Geschäft abschließen.

Jetzt den aktuellen Automobilkonfigurator anschauen